sam el suri um

Värsli Schmi(e)d
Woche 15
Die Woche war extrem mühsam
da Schlechtes aus dem Osten kam
Die Frühlingsstimmung kein Genuss
weil bad news man erfahren muss
Für einmal nicht aus Putinland
(dort fehlt’s an jeglichem Verstand)
Vom Osten her blies ganz ganz miese
unangenehm die kalte Bise
Die Woche war die Zöllehölle
Pointen schreiben soll, wer wölle
mir – ich kann's halt nicht verdecken
bleibt das Lachen im Halse sttt
Woche 14
Woche 13
Die Woche war das Saisonende
des Skiweltcups im Schneegelände.
Der Schweiz gelang es – schon von allmen
Anfang an – sehr zu gefallen.
Kriechmayr merkte - und auch Feller:
Die CH-Bursch’n sind viel schneller.
Auch Gut war gut, und Camille rast
die Strecke runter, ohne Last.
Und wen-dy Stars du dann kannst losen
siehst du primär Getränkedosen.
Doch hat es Nebel, Wind und Shiff-
rin-nt alles weg, da hilft kein Kniff.
Zuviel, zu wenig, gar kein Schnee
bei uns und auch in Übersee.
Gewässert wird, gesalzen auch:
Im weiten Grün, ein weisser Schlauch.
Trotz allem: Rennen findet statt!
Die Zukunft: Glänzend? Oder matt?
Woche 12
Die Woche war suboptimal
für Käse namens "Emmental".
Denn in Affoltern, s'lastet schwer -
bleibt s'Käsekessi fortan leer.
Die Touris starren nun mit Schrecken
ins leere, blanke Kupferbecken.
Der Ablauf jetzt, es ist zum Lachen:
Den Käse lässt man auswärts machen,
die Schaukäsi - das ist nicht fair
die stellt nur noch die Löcher her.
Woche 11
Die Woche war unglaublich bitter
für Bauernlobbyisten Markus Ritter
vom Kanton mit der rauschenden Sitter.
Nicht weil seine Haarpracht schitter:
Nein, weil bei der Wahl, da schnitt er
schlecht ab, denn der Pfister war fitter,
weil politisch viel mehr mitter.
Nun geht’s ohne Ritter witer,
ohne Dialekt-Sprachgewitter.